ANDREAS EHRET
1959 geboren
1975 – 1978 Ausbildung als Porzellandreher in der Berufsschule der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen
1981 – 1987 Arbeit im erlernten Beruf
1985 – 1989 mehrere künstlerische Kurse an der Sommerschule einer privaten Stiftung im ungarischen Zebegény
1987 – 1993 Mitarbeiter in der Abteilung Künstlerische Entwicklung der Meissner Manufaktur
1989 – 1990 externes Studium als Designer auf dem Gebiet der Porzellanherstellung an der Fachschule für Angewandte Kunst in Heiligendamm
1990 Praktikum am Töpferhof Römhild
1994 – 1999 Formgestalter im Ziegelwerk Klaus Huber, Graupzig
1999 – 2000 Praktikum in Töpferei Tauscher, Waldenburg
1999 -2007 Mitarbeiter im Bereich Künstlerische Entwicklung, speziell für freigedrehte und freigebaute Porzellane
seit 2008 freiberuflich als Porzellandesigner tätig
seit 2011 Zusammenarbeit mit der Galerie Arcanum in Berlin
seit 2011 freie Mitarbeit bei „Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst“
2012 Gründung der Künstlergruppe „Weißer Elefant“ gemeinsam mit Gudrun Gaube,
Olaf Fieber, Silvia Klöde und Sabine Wachs
2013 Gründung des Vereins zur Förderung zeitgenössischer Porzellankunst. 2016 Studienreise nach China
Ausstellungen
- 1991 Gemeinschaftsausstellung „von wegen“ auf der Albrechtsburg Meißen
- seit 1999 Ausstellungen mit Unikaten aus Meissener Porzellan in der Meissen-Galerie Berlin, in der Galerie im Meissen-Haus Köln, Stuttgart, München, Schaffhausen (Schweiz)
- 2014 Teilnahme an der Convention Azzurra in Mailand
- 2015 Ausstellung in der Galerie Lippold & Neumann in Worpswede
- 2016 Ausstellung in der Galerie am Roten Turm in Sommerhausen
- Seit 2012 regelmäßige Ausstellung in der Galerie Arcanum in Berlin
- Seit 2014 jährliche Gruppenausstellung der Gruppe „Weißer Elefant“ im Torhaus Meißen
- Arbeiten in öffentlichen und privaten Sammlungen