DAGMAR LANGER
1961 in Meißen geboren, ein Kind
Freischaffende Künstlerin und Keramikerin
Langjährige Auseinandersetzung mit der unerschöpflichen Vielfalt keramischer Techniken als Gestaltungsmittel für künstlerische Arbeiten, seit 2002 vorrangig im Raku gebrannt.
1970 – 82 Zahntechnikerin
1980 – 93 Autodidaktin als Keramikerin, Privatunterricht bei Künstler und Baukeramiker Jürgen Sandig in Berlin
1986 – 88 Hochschule für Bildende Künste Dresden, Malerei und Grafik, Abendstudium bei Helmut Symmank und Horst Weber
1994 – 99 Hochschule für Musik Dresden, Studium der Rhythmik im Fach Musikpädagogik bei Prof. Christine Straumer, Johannes Böhnig, Joachim Apel
2000 – 02 Ausbildung zur Keramikerin/ Scheibentöpferin bei Mechthild Kießling in Radebeul und in der Staatlichen Porzellanmanufaktur Meißen
seit 2002 Beschäftigung mit Raku durch Begegnung mit Kerstin Henrion
seit 04/2005 freischaffende Künstlerin und Keramikerin in Karlsruhe
seit 2005 Mitglied der GEDOK Karlsruhe
seit 2012 Mitglied im Bundesverband Kunsthandwerk
seit 2012 Leiterin für therapeutischen Tanz, Weiterbildung in der DGT Tübingen Diverse Tätigkeiten an Theatern und Dozententätigkeiten
Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen (eine Auswahl)
- 2024 Kulturzentrum Konstanz. Richensaal. Art for Afrika
- Schaufenster. Görnische Gasse 4. Porzellanweg Meißen
- 2023 artist of Residenz. Görnische Gasse 4, Meißen.
- art Karlsruhe. vertreten durch Majolika Keramikmanufaktur Karlsruhe
- 2022 art Karlsruhe
- Berührungspunkte. GEDOK Karlsruhe
- Wintersalon. Kunstverein Meißen
- 2021 art Karlsuhe.
- Berührungspunkte. Karlsruhe Gedok.
- Siegburg Keramikpreis. Stadtmuseum Siegburg.
- 2020 art Karlsruhe. vertreten durch Majolika Keramikmanufaktur Karlsruhe
- Galerie Raku-Art. Schweiz / Winterthur. Figuren und Gefäß
- 2019 Galerie Kunst Quartier. Leonberg. Zeitgenössische Keramik der Gegenwart
- art Karlsruhe. vertreten durch Majolika Keramikmanufaktur Karlsruhe
- Galerie Kunstflügel Rangdorf. „Westbesuch“
- Loes & Reinier. Internationale Keramik. Deventer. Niederlande
- 2018 Staatspreis Gestaltung Kunst Handwerk. Landesausstellung. Schloss Meersburg
- Hafengalerie Neustrelitz. mit Toralf Jaekel, Klaus Schitthelm
- 2017 Kunstnacht Kempten. Installation, Porzellan – Lichtkunst – Landart. mit Hama Lohrmann
- Majolika Keramikmanufaktur Karlsruhe. „WORK IN PROGRESS“.
- 2016 KOHI Karlsruhe. „Verdichtungsraum“ mit Hama Lohrmann
- Schloss Ludwigsburg. Zeitgenössische Keramik – Ceramique Aktuelle.
- Galerie N4. Sant Wendel. – Maximilian Verlass. Barbara Lütjens.
- 2015 Yingge Museum. Taipei/ Taiwan. Baden -Württembergische neuzeitliche
- Keramik
- Keramikmuseum Stauffen. EDITION 15
- Kulturwerkstatt HAUS 10. Kloster Fürstenfeldbruck. „Latitüden“. Installationen / Objekte. mit Hama Lohrmann
- Teilnahme an der EUNIQUE Karlsruhe
- 2014 Naturpark Oberschönefeld. pas de deux. Installation mit Hama lohrmann.
- Internationales Kunstsymposium Gaienhofen. Schloss Gaienhofen
- Teilnahme an der EUNIQUE Karlsruhe
- 2013 „FIGURATIV, Skulptur in Keramik“ 7. Förderpreis Keramik 2013 im Westerwaldmuseum Höhr-Grenzhausen.
- Haus des Buches Leipzig. turbulent. Achterbahn der Kunst.
- Galerie die Werkstatt, Erfweiler „SchwarzBunt“ Keramik aus dem Kohlenmeiler
- Regierungspräsidium Karlsruhe Belgien – Baden Württemberg. „Pas de deux“.
- Karlsruhe. Angewandte Kunst der Gedok in Karlsruhe. „Dazwischen“
- Teilnahme an der EUNIQUE Karlsruhe
- Angewandte Kunst Gruppe GEDOK
- 2012 „DUO“. Deutsch-französisches Austauschprojekt. zusammen mit Sylvie Jaming, Anina
- Gröger und Luc Dornstetter. Atelier Anina Gröger, Pforzheim.
- Galerie für zeitgenössischen Schmuck. Andrea Schmidt.
- Galerie Altes Rathaus. Worpswede. Ornamentik.
- Karlsruhe. Angewandte Kunst der Gedok. „Eindruck – Ausdruck“
- 2011 Budapest Galeria. Budapest/Ungarn. Händedruck.
- Kunsttransit Karlsruhe. mit Detlef Willand. der ton des holzes
- AllerArtKunst & Werk, Heiligenberg
- 2010 Galerie Mühlenhof. Mühlacker. enorm in form. Keramik in Baden-Württemberg 2010.
- GEDOK „Himmel und Erde“ Ausstellung mit Malerin Anina Gröger, Karlsruhe
- galeriesassen, Galerieeröffnung Bonn
- 2009 Budapest – Pecs – Karlsruhe. Regierungspräsidium Karlsruhe. áthidalni über Brücken.
- Handwerkskammer Hannover GEDOK-FormART „Klaus Oschmann Preis“ Nominierung
- 2008 Galerie im Kunsthaus Leonberg. Weibsbilder.
- 2007 Rathaus Heidelberg. Bühne Frei.
- Werbeagentur MKKD Rastatt „Kunst, die aus dem Feuer kommt“
- Freie Schule Diefenbach „Spuren“ Ausstellung mit Annette La Fontaine
- 2006 Kulturförderverein WERKRAUSCH e.V. Karlsruhe, Ausstellung mit Marie Ruppel-Weiland
- HEEMKEN ATELIERS. Pfinztal. „Kunst zu 6“
- 2001 Griechenland, Naxos. Symposium Brandenburgische Künstler auf Naxos
- Galerie Galow Radebeul. Blickpunkt Natur. Sand und Foto
Preise
- 2018 Publikumspreis – Keramiktage Oldenburg
- 2018 Nominierung Staatspreis Gestaltung Kunst Handwerk Baden-Württemberg
- 2016 2. Preis. Unterwegs. Keramikmarkt Hanau
- 2014 1. Preis. Himmel und Erde. Keramik-Sonderausstellung Kandern
- 2013 Finalistin „Figurativ-Skulptur in Keramik“, 7. Förderpreis Keramik der Nassauischen Sparkasse
- Westerwaldmuseum Höhr-Grenzhausen
- 2011 Keramikpreis – Vase Experimentell. Keramikmarkt Waldburg
- 2010 3. Preis. Keramik-Sonderausstellung Kandern
- 2009 Nominierung. Klaus Oschmann Preis. der GEDOK-FormART. Handwerkskammer Hannover
- 2008 2. Preis. Adam-Voigt-Preis. Stadt Landsberg am Lech
- 2014 „Himmel und Erde“, Keramik-Sonderausstellung, Kandern, 1. Preis
- 2013 Skulptur in der Keramik, 7. Förderpreis Keramik 2013 der Nassauischen Sparkasse, Westerwaldmuseum Höhr-Grenzhausen, Finalistin
- 2011 Keramikpreis, Vase „Experimentell“, Keramikmarkt Waldburg
- 2010 Publikumspreis, Keramik-Sonderausstellung, Kandern Keramikmarkt, 3.Preis
- 2009 nominiert für die GEDOK-FormART 2009 „Klaus Oschmann Preis“, Ausstellungsbeteiligung in der Handwerkskammer Hannover
- 2008 Adam – Voigt – Preis der Stadt Landsberg am Lech, 2. Preis